Im Frühjahr 1999 bombardierte die NATO serbische Stellungen im Kosovo. Zwanzig Jahre später suchen Spezialtruppen im Gelände noch immer nach versteckten Landminen. Obwohl der Kosovo seine Unabhängigkeit erklärt hat, ist das Land immer noch nicht selbstbestimmt. Armut, Vetternwirtschaft und die fehlende Visa-Freiheit prägen und erschweren das soziale Leben. Doch der Kosovo verfügt über eine große Ressource: Es ist das Land mit der jüngsten Bevölkerung Europas. Drei Viertel der Einwohner sind unter 35 Jahre alt.
In dieser Reportage-Serie für ARTE Info reise ich mit dem Fotografen André Raul Surace durch den Kosovo, um den Geist der neuen Generation zwischen Hoffnung und Stillstand aufzuspüren. Herausgekommen sind zwölf Portraits von jungen Menschen, die sich in unterschiedlicher Weise für die Zukunft des jungen Landes engagieren.
Eine Reportage-Serie für ARTE Info. Journalist: Jonas Dunkel. Fotografie: André Raul Surace (surace.ch). Stringer und Übersetzung: Lum Dalipi. Schnitt: Sébastien Poirier. Grafik: Yves Dorsi. Produktion: ARTE Info. Leitung ARTE Info: Hugues Jardel. Dank an: Berat Gerguri, Familie Dalipi, Silvan Wey und Johanna Theresa Siegel. "Kosovo Youngsters" ist für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2020 nominiert und wird nach der Publikation in fünf weitere Sprachen übersetzt: Französisch, Spanisch, Englisch, Polnisch und Italienisch.