Bayeux in der Normandie ist jedes Jahr Treffpunkt von Kriegsjournalisten. Die Stadt organisiert Ausstellungen, Projektionen und Lesungen rund um die Arbeit von Reportern, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um über die Konflikte zu berichten, die die Welt erschüttern. Serie von Beiträgen für ARTE Reportage mit unterschiedlichen Vertretern des Kriegsjournalismus.

Die amerikanische Fotojournalistin Nicole Tung war in Mossul (Irak) und Raqqa (Syrien), unmittelbar nachdem die Städte von der Herrschaft des IS befreit wurden.

Von der Realität zur Fiktion: Autor Philippe Lobjois erläutert das Konzept, das Massaker von Srebrenica in Form eines Comics zu thematisieren. Der Zeichner Elliot Raimbeau erzählt von der schwierigen Aufgabe, geschichtliche Ereignisse zu malen, von denen es keine fotografischen Dokumente gibt.

Alfred Yaghobzadeh, geboren in Teheran (Iran), ist seit 40 Jahren am Puls der Konflikte und Revolutionen dieser Welt. Er hat als junger Reporter die iranische Revolution dokumentiert, den Fall der Mauer oder den Krieg der kurdischen Miliz gegen den IS.

Der Fotograf Mohammed Abed aus Gaza berichtet seit vielen Jahren vom israelisch-palästinensischen Konflikt. Während der zwölften Woche der "Marsch der Rückkehr"-Proteste im Jahr 2018 hat eine israelische Kugel sein Bein durchquert.